DSA-Info

Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen

Quelle und zusätzliche Informationen: http://sportabzeichen.splink.de/

Was ist das Deutsche Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.

Wer kann das Deutsche Sportabzeichen machen?

Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied in einem Sportverein ist. Den Leistungstest aber “mal eben” ablegen und dann Urkunde und Ehrennadel bekommen funktioniert in den seltensten Fällen. Dennoch: Jeder kann es schaffen, wenn er es richtig angeht.
Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der im Regelwerk geforderten Leistungen.

Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen

1. als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird
2. als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.

Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die sportlichen Anforderungen für den Erwerb sind im Handbuch „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ niedergelegt, allgemeine Informationen erfährst Du im unten angegebenen Link.

Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Wie bekomme ich das Deutsche Sportabzeichen?
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten, musst Du in den vier Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl. Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, muss in jeder Disziplingruppe mindestens eine Leistung in Bronze erbracht werden.

Ebenso ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des DSA.

Nach erfolgreicher Prüfung sind die Unterlagen beim zuständigen Landessportbund einzureichen.

Wie bekomme ich das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold?
Wie bei den Olympischen Spielen gibt es auch beim Deutschen Sportabzeichen die Stufen Bronze, Silber oder Gold. Die Leistungen in den vier ausgewählten Disziplinen werden mit Punkten bewertet.

Für eine Leistung im Bereich Bronze erhältst Du einen Punkt, für Silber zwei Punkte und für Gold drei Punkte. Die Summe deiner Punkte bestimmt, welches Sportabzeichen Du am Ende erhältst:

Bronze= 4-7 Punkte
Silber = 8-10 Punkte
Gold = 11-12 Punkte

 

Share Button