Leider musste der Trainingsbetrieb aufgrund der hohen Coronazahlen erneut unterbrochen werden. Die Auflagen durch die Stadt HN und die Coronaverordnung vom Land Baden-Württemberg lassen im Moment kein vernünftiges Training durchführen.
Da uns als Verein die Gesundheit unserer Mitglieder, Sportler und natürlich auch unserer Trainer am Herzen liegt, hat sich das Führungsteam dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb vorläufig einzustellen. Sobald es die Verordnungen und äußeren Einflüsse wieder zulassen sind wir natürlich schnellstmöglich für Eure Kinder wieder am Start…
Ringertraining und RiKiGa starten unter (Corona)-Auflagen wieder
Ab Freitag, den 25.09.2020 startet das Ringertraining bei den Böckinger TIGERS wieder. Wer teilnehmen möchte und noch nicht in einer der Jugendgruppen eingeteilt ist, möchte sich bitte bei Nadine Matthes melden (Kontaktdaten unter Trainerteam). Dort bekommt ihr auch die Verhaltens,- bzw. Coronavorschriften mitgeteilt.
Trainingsbeginn voraussichtlich nach den Sommerferien
Liebe Eltern, Ringer und Freunde der Böckinger Tigers, wie aus der Presse und TV bekannt laufen so langsam die sportlichen Aktivitäten in verschiedenen Sportarten wieder an. Jedoch in den meisten Fällen ohne Zuschauer und mit besonderen Hygiene-Konzepten. Uns als “kleiner” Verein stellen solche Hygiene-Konzepte vor große Probleme.
Wir sind jedoch, wie Ihr sicherlich auch, sehr interessiert wieder ins Training, bzw. den Ringerkindergarten einzusteigen. Falls sich die aktuelle (Corona-)Situation nicht entscheidend verschlechtert, gehen wir davon aus ab Mitte bis Ende September wieder (eingeschränkt) in der Turnhalle zu traininieren. (Bemerkung: Hierzu muss unser Hygienekonzept noch von der Stadt Heilbronn genehmigt werden, erst dann können wir starten.)
Details erfahrt ihr (nach den Sommerferien) hier, in unseren WhatsApp-Gruppen oder direkt bei unserem Trainer-Team.
Seit diesem Jahr ist unsere Trainerin Nadine vom AC Böckingen auch als Trainerin beim Württembergischen Ringerveband (WRV) mit dem weiblichen Schülerinnen auf der Matte.
Hier der erste Bericht von unserer Facebook-Seite:
“Heute fand der 1. Lehrgang der Mädchen in Weilimdorf statt. Insgesamt waren es, trotz einiger Krankheitsausfälle, 23 Mädchen aus 10 Vereinen, die der Einladung gefolgt sind. Dieses Mal standen auch nur Trainerinnen auf der Matte. Martina Göhringer, Adrienne Lugasi und Nadine Matthes testeten erstmal in 2 Trainingseinheiten, was die Mädels schon alles können und woran man noch arbeiten muss. In der Mittagspause zwischen den beiden Trainingseinheiten lernten sich die Mädels untereinander kennen und es wurden auch neue Freundschaften geschlossen. Hausaufgaben fürs Heimtraining gab es natürlich auch und die Trainerinnen freuen sich schon auf den nächsten Lehrgang.”tag
Wir wünschen unserer Nadine natürlich viel Spaß und Erfolg bei ihrer zusätzlichen Mattenarbeit…
zu einer funktionierenden Abteilung „Ringen“ gehören auch Funktionäre und dazu ebenfalls eine jährliche Versammlung (für Infos, Austausch und Wahlen).
Aus diesem Grund hier die offizielle Einladung:
Unsere jährliche Ringer-Abteilungsversammlung findet (in den Herbstferien) am Montag, den 28. Oktober 2019 ab 19:00 Uhr in Turnhalle der Grundschule Alt-Böckingen (Ludwigsburger Straße 75 in Böckingen) statt. Ende der Veranstaltung ist gegen 21:00 Uhr geplant.
Achtung: Aufgrund der Einschulungsveranstaltung in der Grundschule Alt-Böckingen, findet das erste Training für die Jugendlichen erst am Montag, den 16.09.2019 (ab 18:30 Uhr) statt.
Das erste Training für den Ringerkindergarten findet somit auch erst am Freitag, den 20.09.2019 (ab 17:00 Uhr) statt.
Wieder einmal ging die Reise der Vereinsmitglieder, insbesondere der Jugendringer zum Freizeitpark Tripsdrill. Dieses Ausflugsziel hat sich schon seit einigen Jahren bewährt, da es logistisch sehr schnell erreichbar ist und auch noch erschwingliche Preise hat.
Am Samstag, den 18.05.2019 begann der Ausflug beim Treffpunkt “SKG-Sportheim” in Böckingen. Nach der kurzen Anfahrt nach Tripsdrill war erstmal “abzählen” angesagt, damit auch alle eine Eintrittskarte bekamen. Insgesamt nahmen fast 70 Erwachsene, Jugendliche und Kinder an dem Ausflug teil. Man kann wohl von einem vollen Erfolg sprechen bei diesen Teilnehmerzahlen.
Im Anschluss nach der offizielen Begrüßung durch unseren Abteilungsleiter André Hammer war der “Ringeransturm” auf die zahlreichen Fahrgeschäfte im Park freigegeben.
Gegen Mittag trafen wir uns zu einem gemeinsamen Mittagessen und dem obligatorischem Gruppenfoto (siehe oben). Wie in den vergangenen Jahren hatte unsere Organisatiorin Nadine Matthes mit der Terminauswahl wieder das richtige Gefühl. So erwischten wir einen sonnigen, aber nicht zu heißen Tag. Auch dier Wartezeiten an den Fahrgeschäften hielten sich in Grenzen.
Ein dickes Lob nochmals an Nadine für die Super-Oganisation!
Das Ende des Ausfluges konnten alle Teilnehmer frei gestalten, so dass jeder gehen konnte wann im “schwindelig genug war”…
Ein toller Tag, der sichtlich allen Teilnehmern viel Spass gemacht hat!
Mert sichert sich den Titel im Freien Stil der C-Jugend
Gleich 2 Jugendlichen gingen für den AC Böckingen bei den Württembergischen Meisterschaften der C-Jugend an den Start. Leo musste bei seinem ersten Kampf leider eine Niederlage gegen den am Ende Zweitplatzierten hinnehmen. Konnte sich jedoch beim zweiten Poolkampf durchsetzen, so dass er am Ende um den dritten Platz kämpfen durfte. Leider reichte es nicht ganz zum Medaillenplatz, so dass Leo am Ende jedoch einen hervorragenden 4. Platz erreichte.
Den ersten Platz und somit den Titel Württembergischer Meister erkämpfte sich Mert nach einer starken Leistung für den AC Böckingen. Insgesamt musste Mert dreimal kämpfen und konnte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage am Ende verdient durchsetzen.
Die Ringer-Abteilung hat sich bei der Abteilungshauptversammlung 2018 teilweise Vorstandsteam neu aufgestellt. Die Sparten Ringen & Sporttreff werden weiterhin vom langjährigen Abteilungsvorstand André Hammer geführt. An seiner Seite hat er mit Peter Domschitz einen langjährigen Weggefährten als neuen 2. Abteilungsvorstand an seiner Seite, die sich beide bestens kennen und gegenseitig zu schätzen wissen.
Boris Hammer, der nach erfolgreicher Arbeit beim AC Böckingen seine Tätigkeit als Stellvertreter an Peter übergeben hat, bleibt glücklicherweise dem Verein als Mitglied und dem Ehrenamt als Gesamtjugendleiter beim unserem Hauptverein der Sport- und Kulturgemeinde (SKG) Böckingen e.V. treu.
An dieser Stelle nochmals einen recht Herzlichen Dank an Boris für seinen bisherigen Einsatz für die Böckinger Ringer.
Neu im Vorstandsteam ist Pascal Wirth als Technischer Leiter hinzugekommen. Er übernimmt das Amt von Reinhard Benz, der leider nicht mehr aktiv bei den Böckinger Ringern tätig ist. Auch Reinhard danken wir für seine geleistete Arbeit für den AC Böckingen.
Im Amt bestätigt wurde nochmals Peter Domschitz als Jugendleiter, sowie Nadine Matthes als Schriftführerin für weitere 2 Jahre. Zum Vorstandsteam gehören weiterhin noch Marco Arndt (Sportlicher Leiter) und Markus Kremmer (Kassierer).
Wir wünschen allen Vorstandsmitgliedern weiterhin gute Entscheidungen im kommenden Jahr.